Projektbeschreibung:
Im Forschungsprojekt rONT-Alternative soll der Einsatz von fernsteuerbaren Kabelverteilern („automatisierten Kabelverteilern“, KVs) untersucht werden im Vergleich zu einem regelbaren Ortsnetztrafo (rONT), als Stabilisierungsmaßnahme im Niederspannungsteilnetz Sickenhausen in Reutlingen.
Der starke Ausbau dezentraler erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen (im untersuchten Stadtteil hauptsächlich Photovoltaik (PV)) führt zu einer stark fluktuierenden Stromeinspeisung. Deshalb findet an sonnenreichen Tagen an Ortsnetzstationen (ONS) vieler baden-württembergischer Kommunen eine temporäre Lastumkehr statt, so dass die überschüssige Energie in das Mittelspannungsnetz rückgespeist wird. Daraus resultierende Schwankungen im Bezug / Rückspeisung verursachen deutliche Spannungsschwankungen, die i.d.R. durch den Einbau eines rONTs ausgeglichen werden können.
Im betroffenen Teilort soll untersucht werden, ob auch Umschaltungen an KVs benachbarter Netzteile denselben Effekt erreichen können. Zu Zeiten hoher Erzeugung könnte die Rücklieferung in das Mittelspannungsnetz (und die damit verbundene Spannungsanhebung und Transformationsverluste) durch Zusammenschalten mit
einem lastgeprägten Netzteil vermieden werden.
Beim Flächeneinsatz der KVs könnte signifikantes Einsparpotenzial bestehen durch einen weiteren Freiheitsgrad sowie einer Homogenisierungsmöglichkeit einzelner Stränge des Netzes. Es soll hier gezeigt werden, dass mit der Methode der Lastverschiebung dezentrale Überangebote an Energie in der gleichen Spannungsebene an anderen Verbrauchsorten ohne die o.g. Nachteile umgesetzt werden können.
Veröffentlichungen:
2025 | netzpraxis, Magazin für Energieversorgung:
|
2024 | netzpraxis, Magazin für Energieversorgung:
|
2023 | ETG Kongress, Kassel, Mai, 2023:
|
VDE Verlag, Mai, 2023:
|
|
IEEE- Xplore, Juli, 2023:
|
|
netzpraxis, Magazin für Energieversorgung:
|
|
2022 | Forschungsbericht BWPLUS, 2022:
Veröffentlichung: „Demonstrator Automatisierte Kabelverteiler als Alternative zum regelbaren Ortsnetztrafo (DEMOrONT-Alternative), Endbericht des Statuskolloquiums Umweltforschung 2022 |
2020 | Fachforum Smart Grids, Online, 2020:
Veröffentlichung: „Demonstrator Automatisierte Kabelverteiler als Alternative zum regelbaren Ortsnetztrafo (DEMO rONT-Alternative), Förderkennzeichen: BWSGD17003-17006 im „Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS)“ |
2019 | Statuskolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg, Fellbach, 2019:
Veröffentlichung: „Demonstrator Automatisierte Kabelverteiler als Alternative zum regelbaren Ortsnetztrafo (DEMO rONT-Alternative), Förderkennzeichen: BWSGD17003-17006 im „Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS) |
Prognosetool: